Seite wählen

Studie: Die Ausgestaltung der Absicherungspflicht

8. Apr. 2025

Im Auftrag des BNE Bundesverband neue Energiewirtschaft e.V., der DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer, Die Familienunternehmer e.V., der EEX European Energy Exchange AG, der VEA Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. und des ZVEI Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V. hat Connect Energy Economics eine konkrete Ausgestaltung der Absicherungspflicht erarbeitet. 1Komma5° GmbH, BayWa r.e. AG, enspired GmbH, Kyon Energy Solutions GmbH, Lichtblick SE, Octopus Germany GmbH haben die Studie im Rahmen des Hintergrundkapitels unterstützt.

Die effektive Absicherungspflicht gewährleistet durch eine frühzeitige Absicherung gegen Marktrisiken eine sichere Stromversorgung: Sie reizt die Vorhaltung steuerbarer Leistung durch einen intensiven Technologiewettbewerb effizient an und senkt aufgrund der schnellen Umsetzungszeit zügig die Versorgungskosten und -risiken. Die Absicherungspflicht schafft somit die Grundlage für eine Steigerung des gesellschaftlichen Wohlstands und ist daher Kapazitätssubventionen in Form von Ausschreibungen und Kapazitätsmärkten deutlich überlegen. 

Die aktuelle Studie kann hier heruntergeladen werden: Die Ausgestaltung der Absicherungsplicht

Die Grundlagenstudie kann hier heruntergeladen werden: Die Ordnung der Transformation